Nutzfahrzeug Technik

WABCO Druckluftbremsanlagen

Produkt 6
WABCO Druckluftbremsanlagen:
Steigende Sicherheitsanforderungen, wachsender Komfortanspruch und kontinuierliche technische Weiterentwicklungen machen das Thema Druckluftbremse zunehmend komplexer. Zusätzlich erfordert die Vielzahl an geltenden Vorschriften fundierte Fachkenntnisse. Die von der BBH Technische Anlagen GmbH entwickelten Druckluftbremsanlagen ermöglichen durch ihren modularen Aufbau eine schrittweise und praxisnahe Einarbeitung in die Technik moderner Nutzfahrzeug-Bremsanlagen.

Ausstattungsmerkmale:
Robuste, rollbare Ständer aus hochwertigem Aluminium mit passgenauen, abnehmbaren Zwischenrahmen. Je nach Ausführung mit oder ohne Aufsteckrahmen sowie Schubladenschränken erhältlich.

Modulplatten aus 2 mm starkem, pulverbeschichtetem Stahlblech, bestückt mit allen erforderlichen Komponenten einer Zweileitungs-Zweikreis-Bremsanlage. Die Bauteile sind beschriftet und mit Symbolen versehen. Die Befestigung erfolgt über einfach zu handhabende Schraubverbindungen am Montagerahmen.

Der modulare Aufbau gewährleistet einen zukunftssicheren Schulungsstand – neue Technologien wie ABS, ASR oder EBS lassen sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.

Die Ventilverschlauchung erfolgt über farbige, transparente Gewebeschläuche (Rot, Blau, Grün, Weiß) mittels Schnellkupplungen.

Flexible Leitungsverbindungen erlauben einen variablen Aufbau und unterstützen eine anschauliche Präsentation der Lehrinhalte im Bereich Druckluftbremse.

Luftbehälter und Schlauchquerschnitte sind praxisgerecht dimensioniert, sodass Prüfungen nach §29 StVZO realitätsnah durchgeführt werden können.

Ausführungen mit ABS, ASR und EBS verfügen über einen stufenlos regelbaren Antrieb.

Je nach Ausstattung stehen verschiedene Prüfgeräte und Präsentationsprogramme zur Verfügung.

Neben standardisierten Systembausätzen sind auch individuelle Konfigurationen möglich.

Alle Ausführungen beinhalten originale Wabco-Handbücher zur Bauteilerklärung und zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen.

Fehlerschaltmodul:
Produkt 1

Es stehen bis zu zehn verschiedene Fehler zur Verfügung, die sowohl als Unterbrechung als auch als Kurzschluss geschaltet werden können. Die Bedienung des Fehlerschaltgeräts erfolgt im sogenannten Lehrermodus, in dem bis zu zehn Fehler vordefiniert und aktiviert werden können. Im Schülermodus besteht anschließend die Aufgabe darin, diese Fehler zu finden und zu diagnostizieren.
Die Umschaltung zwischen Lehrer- und Schülermodus erfolgt über einen Schlüsselschalter.
Zu jeder Schulungsanlage mit einer integrierten Fehlerschalt-Schnittstelle gehört eine zugehörige Fehlerliste.

SmartBoard:
Produkt 1

Optional kann der Trailer mit einem SmartBoard ausgestattet werden, das in Echtzeit Informationen über den Zustand des Bremssystems sowie aller angeschlossenen Komponenten liefert.
Die vom Betriebsdatenrekorder erfassten Daten – wie Laufleistung, Achslast, Bremsbelagverschleiß und Reifendruck – können übersichtlich ausgewertet werden.
Dank der symbolgestützten Benutzeroberfläche ist die Bedienung besonders intuitiv und benutzerfreundlich.
In Verbindung mit dem integrierten elektronischen Luftfederungssystem ECAS kann das SmartBoard zusätzlich zur Steuerung von Hebe- und Senkvorgängen des Chassis sowie der Liftachse genutzt werden.

Auszug aus unserem Prospektangebot für Druckluftbremsanlagen

DRUCKLUFTBREMSANLAGE EBS

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Telefon: +49 (2372) 9093 – 0
Email: info(at)bbh-hemer.de

Translate »